Datenschutzerklärung
Einleitung und Überblick
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber welche personenbezogenen Daten von uns als Verantwortliche des Unternehmens Auktionista e.U. sowie von unseren Auftragsverarbeitern (z.B. Provider, Webhoster / Softaredienstleister, Steuerberater, etc.) verarbeitet werden. Die Verarbeitung Personenbezogener Daten erfolgt nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 sowie den anwendbaren nationalen Gesetzen, wie dem Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz), kurz DSG.
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeitet werden. Unter personenbezogenen Daten sind Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO (wie Beispielsweise Name, E-Mail-Adresse und Anschrift von Personen) zu verstehen.
Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:
Rechtsgrundlagen
VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung können Sie online auf EUR-Lex unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
Wenn Sie mit uns kommunizieren bzw. unsere Onlineauftritte, samt Social Media Auftritte besuchen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Bei Fragen, Widersprüchen, Auskunfts- oder Löschungsanfragen und allen sonstigen Anliegen wenden Sie sich bitte an:
Auktionista e.U.
Inhaber Julian Skupien
Guglgasse 6 / LA3 / B in 1110 Wien
E-Mail: office@auktionista.at
Impressum: https://auktionista.at/de/Impressum
Tel: +43 677 616 86 818
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung (personenbezogener) Daten dient vor allem:
Welche Daten unserer Nutzer / Geschäftspartner verarbeiten wir
Bei natürlichen Personen:
Bei Unternehmen:
Bei Online Auktionen werden folgende Daten gespeichert:
Wann verarbeiten wir Ihre Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit dies zu den oben unter Punkt „Zweck der Datenverarbeitung“ genannten Zwecken erforderlich ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern keinerlei Notwendigkeit im Sinne des Artikel 6 DSGVO bestehen.
Datenübertragung in Drittländer
Wir übertragen oder verarbeiten Daten nur dann in Länder außerhalb der EU (Drittländer), wenn Sie dieser Verarbeitung zustimmen, dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder vertraglich notwendig und in jedem Fall nur soweit dies gesetzlich erlaubt ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern wie den USA, wo viele Softwarehersteller Dienstleistungen anbieten und Ihre Serverstandorte haben (wie beispielsweise Google Analytics und Google Maps), kann bedeuten, dass personenbezogene Daten auf unerwartete Weise verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Zudem kann es vorkommen, dass erhobene Daten mit Daten aus anderen Diensten desselben Anbieters, sofern Sie ein entsprechendes Nutzerkonto haben, verknüpft werden.
Wir informieren Sie an den passenden Stellen in dieser Datenschutzerklärung sowie in der Cookie Erklärung genauer über Datenübertragung in Drittländer, sofern diese zutrifft.
Wir übertragen zu Analyse- und Marketingzwecken Daten an folgende IT-Dinsleister welche diese (teilweise) in Drittstaaten verarbeiten:
Google: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“)
Facebook: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Erfüllung unserer Verträge unbedingt notwendig ist bzw. wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sowie die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, soweit keine (gesetzliche) Pflicht zur Speicherung dieser besteht.
Ihre Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Laut Artikel 13 DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Beschwerderecht gem. Art 77 DSGVO
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde der Republik Österreich (https://www.dsb.gv.at/)
Datenverarbeitung in Fällen der Kommunikation mit uns
Wenn Sie mit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren, kommt es zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert in solchen Fällen auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Webhosting
Was ist Webhosting?
Wenn Sie Websites, werden gewisse Informationen, unter anderem auch personenbezogene Daten, automatisch erstellt und gespeichert. So auch auf unserer Website.
Um eine Website besuchen zu können muss sich der Webbrowser Ihres Gerätes (PC, Smartphone, etc.) mit dem entsprechenden Webserver auf welchem sich die Daten der Website befinden, verbinden. Bei dieser Verbindungsaufnahme sowie während der Datenübertragung zu und vom Webserver kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. In unserem Fall wird der Webserver - auf welchem sich die Daten unserer Webseite befinden - von einem Professionellen Provider verwaltet. Dieser Provider protokolliert Ihren Besuch auf unserer Webseite.
Unser Provider / Webhoster
Unsere Homepage www.auktionista.at wird gehostet von:
Bidpath GmbH
Theresienstraße 19
01097 Dresden
Telefon: 0351.81130422
E-Mail: info@bidpath.de
Datenschutzerklärung des Providers: https://bidpath.de/datenschutzerklaerung/
Warum verarbeitet unser Provider personenbezogene Daten?
Die Zwecke der Datenverarbeitung sind:
Welche Daten werden von unserem Webhoster verarbeitet?
Rechtsgrundlage
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webhosting ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen). Die Nutzung von professionellem Hosting bei einem Provider ist notwendig, um das Unternehmen im Internet sicher und nutzerfreundlich präsentieren und Angriffe sowie Forderungen verfolgen zu können.
Cookies
Was sind Cookies?
Fast alle Websites, wie auch unsere, verwenden Cookies. Dies sind kleine Textdateien welche im „Cookie Ordner“ Ihres Browsers gespeichert werden. Cookies speichern gewisse Nutzerdaten, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, übermittelt Ihr Browser die beim vorangehenden Besuch gespeicherten „userbezogenen“ Informationen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Website dadurch wer Sie sind und bietet Ihnen die Einstellung, die Sie gewohnt sind. Cookies können nicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.
Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Websites (z.B. Google Analytics) erstellt.
Die Speicherdauer bzw. Löschung eines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren und ist mitunter von Ihren Einstellungen im Browsermenü abhängig. Sie können über ihren Browser sämtliche Cookies jederzeit manuell löschen.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Unerlässliche Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.
Zweckmäßige Cookies
Diese Cookies sammeln Infos über das Userverhalten und ob der User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudem werden mithilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Website bei verschiedenen Browsern gemessen.
Zielorientierte Cookies
Diese Cookies sorgen für eine bessere Nutzerfreundlichkeit.
Werbe-Cookies
Diese Cookies dienen dazu dem User individuell angepasste Werbung zu liefern.
Deaktivierung, Löschung und Widerspruchsrecht bei Cookies
Sie haben immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen.
In Ihren Browser Einstellungen können Sie sich informieren welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden. Ebenfalls können Sie dort Cookie Einstellungen ändern oder Cookies löschen.
Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Für unbedingt notwendige Cookies bestehen gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO berechtigte Interessen, wodurch diese auch ohne Einwilligung eingesetzt werden können. Meist sind die Fälle berechtigten Interesses wirtschaftlicher Natur. Um den Besuchern unserer Website eine möglichst optimale Benutzererfahrung zu ermöglichen sind bestimmte Cookies zur grundlegenden Funktion der Website unbedingt notwendig.
Im Falle nicht unbedingt erforderlicher Cookies kommen diese nur im Falle Ihrer Einwilligung zum Einsatz (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir fragen Sie beim erstmaligen Besuch unserer Website, welche Cookie Arten Sie zulassen möchten. (Diese Entscheidung wird ebenfalls in Form eines Cookies gespeichert).
Google Analytics
Unsere Website verwendet den Werbeanalysedienst „Google Analytics“ und die damit zusammenhängenden Cookies. Anbieter ist die Google Inc., zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics ist ein Trackingtool, das der Datenverkehrsanalyse sowie dem Webverhalten auf unserer Website dient. Mit diesem Tool analysieren wir in anonymisierter Weise das Nutzerverhalten auf unserer Website. Dies erfolgt zu dem Zweck die Seite möglichst benutzerfreundlich zu gestalten um den bestmöglichen Service bieten zu können. Die von Google Analytics erfassten Daten werden auch dazu verwendet um Werbe- und Marketingstrategien zu entwickeln und durchzuführen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Ads (Conversion-Tracking)
Unsere Website verwendet das Online Werbe Tool „Google Ads“ sowie das damit zusammenhängende Tool „Conversion-Tracking“ und die damit zusammenhängenden Cookies. Anbieter ist die Google Inc., zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Ads ist ein Online Marketing Tool um unsere Dienstleistungen und Produkte zu bewerben. Dieses Tool dient uns dazu Werbeangebote an die Interessen und Bedürfnisse unserer Nutzer anpassen zu können, um im Internet auf unser Angebot aufmerksam zu machen. Google Ads setzt von uns geschaltete Werbung, nach algorithmischen Interessenabwägungen, zielgerichtet auf potentielle Interessenten, auf verschiedensten Websites ein. Mit dem Conversion-Tracking-Tool von Google können wir erfassen was nach einem Klick eines Nutzers auf eine von uns mittels Google Ads geschaltete Werbung passiert. Zum Beispiel können wir so sehen welche Unterseiten unserer Homepage sich der Nutzer angesehen hat, oder ob sich der Nutzer für unseren Newsletter interessiert hat (Diese Aktionen werden Conversion genannt).
Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den „Google Tag Manager“. Anbieter ist die Google Inc., zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Der Google Tag Manager ist ein Organisationstool durch welches man Trackingtools wie beispielsweise Google Analytics oder Google Ads mittels „Tags“ auf einer Website einbauen und verwenden kann. Der Tag Manager selbst ist eine Domain, die keine Cookies setzt und keine Daten speichert. Der Google Tag Manager ist vereinfacht gesagt ein Verwaltungstool für auf die Website implementierte Tags.
Google Maps
Unsere Website verwendet „Google Maps“ und die damit zusammenhängenden Cookies der Firma Google Inc. Anbieter und Verantwortlicher ist die Google Inc., zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Bei Google Maps handelt es sich um einen Internet Kartenanbieter.
Wir verwenden Google Maps um Ihnen die wichtigsten Informationen zu unseren Standorten zu liefern und Ihnen eine einfache Anfahrts- bzw. Routenplanung zu ermöglichen.
Google Maps verarbeitet und speichert unter anderem Ihre IP-Adresse sowie die eingegebenen Suchparameter samt Koordinaten. Diese Datenspeicherung erfolgt auf den Servern von Google Maps. Durch die Verwendung von Google Maps auf unserer Website, setzt Google mindestens ein Cookie, welches Daten über das Userverhalten speichert.
Datenverarbeitung durch Google
Google verarbeitet Daten mitunter auch in den USA.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (insbesondere in den USA) sowie der Datenweitergabe dorthin verwendet Google von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Google, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679
Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Google
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Datenschutz bei Google
Näheres über die Datenverarbeitung bei Google können Sie in der Datenschutzerklärung von Google nachlesen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
IP-Anonymisierung bei Google Diensten
Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf unserer Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt dargestellt, wodurch eine pseudonymisierte Verarbeitung und Auswertung durch Google stattfindet. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Zuständig für diesen Server ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google nutzt diese Informationen um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Informationen und Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Meta / Facebook (Business) Tools
Unsere Website verwendet ausgewählte Meta / Facebook (Business) Tools und die damit zusammenhängenden Cookies. Anbieter dieser Tools ist Facebook, ein Social Media Network des Unternehmens Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Wir als auch Facebook Irland Ltd sind dafür verantwortlich wenn auf unserer Website durch integrierte Facebook Elemente (wie zB. der „Teilen“ Button) als auch auf unserer Facebook Profilseite Daten von Nutzern verarbeitet werden. Die daraus resultierenden Pflichten sind in der öffentlichen abrufbaren Vereinbarung https://www.facebook.com/legal/controller_addendum festgehalten.
Durch diese Meta / Facebook (Business) Tools hat Facebook die Möglichkeit, Informationen über User-Aktivitäten außerhalb von Facebook zu erhalten.
Wir verwenden Facebook (Business) Tools zu Werbe- und Marketingzwecken. Einerseits um interessierten Nutzern passende Werbung anzuzeigen, andererseits um die Nutzererfahrung auf unserer Website zu optimieren.
Facebook sammelt und verarbeitet dabei Daten über das Nutzerverhalten auf unserer Website um maßgeschneiderte gezielte Facebook-Werbekampagnen zu ermöglichen.
Die Verwendung bestimmter Facebook-Tools führt dazu, dass personenbezogene Daten wie auch „Event“ Daten an Facebook gesendet und dort verarbeitet werden können. Event Daten sind jene Informationen die wir bzw. Facebook aufgrund Ihres Verhaltens auf unserer Website erhalten (zB. welche Unterseiten Sie besucht haben)
Abhängig davon ob Sie Facebook-Mitglied sind und welche Tools verwendet werden, werden unterschiedlich viele Cookies in Ihrem Browser angelegt und unterschiedliche Daten übertragen. Besitzen Sie kein Facebook Konto, werden zwar weniger Daten an Facebook übertragen, dennoch können Daten wie beispielsweise IP-Adresse und welche Website sie besuchen an Facebook übertragen werden.
Wie Facebook die gesammelten Daten nutzt kann man in der Facebook Datenrichtlinie nachlesen: https://www.facebook.com/about/privacy/update
Allgemeine Informationen über die Verwendung von Facebook-Cookies erfahren Sie auch auf https://www.facebook.com/policies/cookies.
Datenverarbeitung durch Facebook
Facebook verarbeitet Daten mitunter auch in den USA.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (insbesondere in den USA) sowie der Datenweitergabe dorthin verwendet Facebook von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Facebook, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679